Deliveroo Logo
GB00BNC5T391

Deliveroo

Ins Portfolio

MSCI World ist nicht genug. Schließe Deine ETF-Lücke mit kostengünstigen Schwellenländer-ETFs. Jetzt entdecken

Anzeige

Kurse werden geladen...

Prognose

Kaufen
  4
Halten
  1
Verkaufen
  0

Scoring-Modelle

Dividenden-Strategie0 / 15
HGI-Strategie3 / 18
Levermann-Strategie-1 / 13
Powered byaktien.guide

  • Deliveroo beantragt Block-Listing von 39,1 Millionen Stammaktien

    Deliveroo hat bei der Financial Conduct Authority und der Londoner Börse ein Block-Listing für 39.131.000 Stammaktien zu je 0,5 Pence beantragt, das voraussichtlich am Dienstag wirksam wird. Die Aktien sollen bei Bedarf zur Bedienung von Zuteilungsansprüchen und Ausübung von Aktienoptionen für verschiedene Mitarbeiterpläne ausgegeben werden und werden den bestehenden Stammaktien gleichgestellt sein. Das Unternehmen weist darauf hin, dass ein bestehender Block-Listing-Saldo von 32.526.878 Stammaktien unverändert bleibt.» Mehr auf de.investing.com


  • Parkgate Aspen untersagt Deliveroo-, Just Eat- und Uber Eats-Fahrern den Zutritt zum Canary Riverside aus Sicherheitsgründen

    Parkgate Aspen hat den Bewohnern des Canary Riverside-Komplexes mitgeteilt, dass Essenskurierfahrer von Deliveroo, Just Eat und Uber Eats nicht mehr in die Wohnblöcke eingelassen werden, und beruft sich dabei auf Medienberichte über undokumentierte Arbeiter sowie verschärfte Sicherheitsvorkehrungen nach Protesten in der Nähe des Britannia Hotels. Die Lieferfirmen wiesen die Vorwürfe zurück und erklärten, sie führten Identitätskontrollen durch und hätten Null-Toleranz-Politiken gegenüber illegaler Beschäftigung. Parkgate Aspen begründete die Maßnahme mit Beschwerden von Anwohnern und früheren Vorfällen mit Kurierfahrern. Die Auseinandersetzung löste Kritik aus, wonach das Verbot eine überzogene Reaktion im Zusammenhang mit anti-asylsuchenden Spannungen in der Gegend sei.» Mehr auf theguardian.com


  • Deliveroo verschärft Gesichtserkennungskontrollen zur Bekämpfung illegaler Beschäftigung

    Deliveroo wird gemeinsam mit Uber Eats und Just Eat die Gesichtserkennung und Betrugserkennung für Lieferfahrer verstärken, nachdem die Regierung Bedenken wegen illegaler Arbeitskräfte geäußert hat. Die Unternehmen haben sich verpflichtet, häufigere Kontrollen einzuführen; Just Eat wechselt dabei von monatlicher zu täglicher Gesichtserkennung. Diese Maßnahmen folgen auf Gespräche mit Ministern des britischen Innenministeriums und sollen die Sicherheit und Compliance der Plattformen stärken.» Mehr auf theguardian.com

Unternehmenszahlen

Im letzten Quartal hatte Deliveroo einen Umsatz von +1,26 Mrd und ein Nettoeinkommen von +1,93 Mio
(EUR)Dez. 2024
YOY
Umsatz+1,26 Mrd-
Bruttoeinkommen+463,55 Mio-
Nettoeinkommen+1,93 Mio-
EBITDA+64,15 Mio-

Fundamentaldaten

MetrikWert
Marktkapitalisierung
+2,87 Mrd
Anzahl Aktien
1,45 Mrd
52 Wochen-Hoch/Tief
+2,24 - +1,13
DividendenNein
Beta
0,22
KGV (PE Ratio)
+928,36
KGWV (PEG Ratio)
9,61
KBV (PB Ratio)
+6,13
KUV (PS Ratio)
+1,24

Unternehmensprofil

Deliveroo plc betreibt eine Online-Plattform für Essenslieferungen. Das Unternehmen bringt lokale Verbraucher, Restaurants und Lebensmittelhändler mit Fahrern zusammen, um einen Einkauf zu erledigen. Es betreibt mehr als 800 Standorte in 11 Märkten, darunter Australien, Belgien, Frankreich, Hongkong, Italien, Irland, die Niederlande, Singapur, die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait und das Vereinigte Königreich. Das Unternehmen wurde 2013 gegründet und hat seinen Hauptsitz in London, Vereinigtes Königreich.

Name
Deliveroo
CEO
William Shu
SitzLondon,
Vereinigtes Königreich
Website
Industrie
Handels- und Vertriebsunternehmen
Börsengang
Mitarbeiter3.839

Ticker Symbole

BörseSymbol
London Stock Exchange
ROO.L
Pnk
DROOF
Frankfurt
926.F
Düsseldorf
926.DU
London
ROO.L
München
926.MU

Assets entdecken

Shareholder von Deliveroo investieren auch in folgende Assets

🍪

Parqet nutzt Cookies.Erfahre Mehr