Kurse werden geladen...
Prognose
| Kaufen | 9 |
| Halten | 12 |
| Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 4 / 15 |
| HGI-Strategie | 8 / 18 |
| Levermann-Strategie | 0 / 13 |
News Zum News-Feed
Philips stärkt Lieferketten und umgeht Chipkrise durch Dual Sourcing
Philips hat seine Lieferkette nach der Corona-Pandemie verbreitert und für kritische Komponenten mindestens zwei Lieferanten etabliert, wodurch das Unternehmen von aktuellen Halbleiterengpässen unberührt bleibt. Vorstandschef Roy Jakobs betont, dass Dual Sourcing und regionale Produktion die Versorgungssicherheit erhöhten, obwohl dies zu Extrakosten führte. Philips optimierte zudem Produktportfolio und Teileanzahl, was Produktivität und Verlässlichkeit gegenüber Kunden steigerte; der Auftragseingang stieg im dritten Quartal um acht Prozent bei einem Umsatz von 4,3 Milliarden Euro und einem bereinigten Ebita von 531 Millionen Euro.» Mehr auf faz.net
Philips erhöht Margenziel nach besserem dritten Quartal und starkem Neugeschäft
Philips übertraf im dritten Quartal die Erwartungen: Das bereinigte operative Ergebnis stieg auf 531 Mio. Euro und der Nettogewinn lag bei 187 Mio. Euro. Die Auftragseingänge wuchsen bereinigt um acht Prozent, der vergleichbare Umsatz stieg um drei Prozent, der Gesamtumsatz sank währungsbedingt auf 4,3 Mrd. Euro. Für 2025 peilt das Unternehmen das obere Ende der bisherigen Ebita-Marge von 11,3–11,8 Prozent an, die Umsatzprognose wurde bestätigt.» Mehr auf de.investing.com
Philips steigert Margen deutlich trotz nur moderatem Umsatzwachstum im Q2 2025
Philips meldet für Q2 2025 ein vergleichbares Umsatzwachstum von 1% bei 4,338 Mrd. € und eine bereinigte EBITA-Marge von 12,4% (+130 Basispunkte). Der Free Cashflow verbesserte sich auf 230 Mio. €, Auftragseingang und Auftragsbestand wuchsen um 6% bzw. 7%. Personal Health trug mit +6% Wachstum maßgeblich bei, während Diagnosis & Treatment und Connected Care leichte Umsatzrückgänge verzeichneten, aber Margen verbesserten. Produktivitätsmaßnahmen lieferten im Quartal Einsparungen von 197 Mio. € und trieben die Margenausweitung; die Jahresprognose für die EBITA-Marge wurde um 50 Basispunkte angehoben.» Mehr auf de.investing.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 4,34 Mrd | 2,78% |
| Bruttoeinkommen | 2,01 Mrd | 1,11% |
| Nettoeinkommen | 240,00 Mio | 46,78% |
| EBITDA | 683,00 Mio | 14,41% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 22,56 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 950,57 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 27,59€ - 19,13€ |
Dividendenrendite | 3,48% |
Dividenden TTM | 0,85€ |
Beta | 0,84 |
KGV (PE Ratio) | 138,50 |
KGWV (PEG Ratio) | −2,33 |
KBV (PB Ratio) | 2,16 |
KUV (PS Ratio) | 1,26 |
Unternehmensprofil
Koninklijke Philips N.V. ist ein Unternehmen der Gesundheitstechnologie in Nordamerika und international. Es ist in den Segmenten Diagnosis & Treatment Businesses, Connected Care Businesses und Personal Health Businesses tätig. Das Unternehmen bietet Lösungen für die diagnostische Bildgebung, einschließlich Magnetresonanztomographie, Computertomographie (CT)-Systeme, Röntgensysteme und detektorbasierte Spektral-CT-Lösungen sowie molekulare und hybride Bildgebungslösungen für die Nuklearmedizin; integrierte interventionelle Systeme; Echographielösungen mit Schwerpunkt auf Diagnose, Behandlungsplanung und -führung für die Kardiologie, allgemeine Bildgebung, Geburtshilfe/Gynäkologie und Point-of-Care-Anwendungen; proprietäre Software zur Ermöglichung von Diagnostik und Intervention sowie Produkte und Dienstleistungen für die Unternehmensdiagnostik. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Lösungen für das Management von Akutpatienten, Lösungen für die Notfallversorgung, Lösungen für die Schlaf- und Atemwegsversorgung sowie Lösungen für die elektronische Patientenakte und das Pflegemanagement. Darüber hinaus bietet das Unternehmen elektrische Zahnbürsten, Bürstenköpfe, Interdentalreinigungs- und Zahnaufhellungsprodukte, Lösungen für die Säuglingsernährung und die digitale Elternpflege sowie Produkte und Lösungen für die Männerpflege und Schönheitspflege. Es besteht eine strategische Zusammenarbeit mit Ibex Medical Analytics Ltd., um gemeinsam die digitale Pathologie und KI-Lösungen für Krankenhäuser, Gesundheitsnetzwerke und Pathologielabore weltweit zu vermarkten, sowie eine strategische Partnerschaftsvereinbarung mit NICO.LAB. Das Unternehmen war früher als Koninklijke Philips Electronics N.V. bekannt und änderte im Mai 2013 seinen Namen in Koninklijke Philips N.V.. Koninklijke Philips N.V. wurde 1891 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Amsterdam, Niederlande.
| Name | Philips |
| CEO | Roy Jakobs |
| Sitz | Amsterdam, Niederlande |
| Website | |
| Sektor | Gesundheitswesen |
| Industrie | Gesundheitswesen: Ausstattung und Produkte |
| Börsengang | 27.03.1995 |
| Mitarbeiter | 67.247 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
XETRA | PHI1.DE |
Euronext | PHIA.AS |
Pnk | RYLPF |
Amsterdam | PHIA.AS |
Frankfurt | PHI1.F |
Düsseldorf | PHI1.DU |
Hamburg | PHI1.HM |
Milan | 1PHIA.MI |
London | 0LNG.L |
SIX | PHG.SW |
München | PHI1.MU |
Wien | PHIA.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Philips investieren auch in folgende Assets

