Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 13,32€(+164,81%). Der Median liegt bei 13,32€(+164,81%).
| Kaufen | 9 |
| Halten | 3 |
| Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
| HGI-Strategie | 1 / 18 |
| Levermann-Strategie | -2 / 13 |
News Zum News-Feed
Precision BioSciences erzielt 75 Mio. USD durch Platzierung von Stammaktien und Optionsscheinen
Precision BioSciences verkauft 10.815.000 Stammaktien und zugehörige Optionsscheine in einer Platzierung, die rund 75 Mio. USD Bruttoerlös bei einem kombinierten Preis von 6,14 USD pro Einheit bringen soll; bestimmte Investoren erhalten vorfinanzierte Optionsscheine zu 6,139995 USD. Jeder volle Optionsschein hat einen Ausübungspreis von 7,25 USD, ist sofort ausübbar und verfällt in fünf Jahren; Abschluss der Emission wird für den oder um den 12. November 2025 erwartet. Nettoerlöse sollen Forschung und Entwicklung, Betriebskapital und allgemeine Unternehmenszwecke finanzieren; Anleger an der Transaktion sind unter anderem Aberdeen Investments, Bleichroeder LP und Driehaus Capital Management. Trotz positiver Daten aus der Phase‑1‑Studie zu PBGENE‑HBV, einem neuen Patent und Publikationen bleibt die finanzielle Lage schwach (Marktkapitalisierung ~80 Mio. USD, EBITDA -87,9 Mio. USD), wobei die Bilanz mit einer Current Ratio von 3,45 als robust eingestuft wird.» Mehr auf de.investing.com
Precision BioSciences meldet positive Phase‑1‑Daten für Gentherapie PBGENE‑HBV
Precision BioSciences präsentierte in der Phase‑1‑Studie ELIMINATE‑B dosisabhängige antivirale Effekte von PBGENE‑HBV bei allen neun Patienten der ersten drei Kohorten sowie gute Verträglichkeit ohne dosislimitierende Toxizitäten. In der höchsten Dosisgruppe zeigten alle drei Patienten starke HBsAg‑Reduktionen, und eine Leberbiopsie belegte virale DNA‑Editierung, die mit HBsAg‑Rückgang korreliert. Das Unternehmen sicherte sich ein US‑Patent bis März 2042 und veröffentlicht weitere positive ARCUS‑Plattformdaten, steht aber zugleich vor Liquiditäts‑ und Verlustrisiken sowie einem jüngsten Kursrückgang.» Mehr auf de.investing.com
Precision BioSciences: Studie bestätigt hohe Effizienz der ARCUS-Gen-Editing-Plattform
Eine in Nucleic Acids Research veröffentlichte Studie zeigt, dass die ARCUS-Plattform Transgen‑Insertionsraten von über 85% in T‑Lymphozyten und bis zu 40% in nicht‑teilenden primären Hepatozyten erzielt und verschiedene DNA‑Modifikationen ermöglicht. Precision BioSciences weist eine starke Liquiditätsposition (Current Ratio 5,18) und eine Marktkapitalisierung von 67 Mio. USD auf, Anleger sollten aber den hohen Cash‑Burn beachten. Das Unternehmen meldet positive Phase‑1‑Daten für PBGENE‑HBV, ein US‑Patent bis März 2042 und Orphan‑Drug‑Status der PBGENE‑DMD‑Therapie durch die FDA.» Mehr auf de.investing.com
Unternehmenszahlen
| (EUR) | Sep. 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 11,08k | 97,86% |
| Bruttoeinkommen | −563,26k | 208,90% |
| Nettoeinkommen | −18,55 Mio | 25,79% |
| EBITDA | −17,67 Mio | 29,82% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 66,65 Mio€ |
Anzahl Aktien | 13,26 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 7,58€ - 3,10€ |
| Dividenden | Nein |
Beta | 1,09 |
KGV (PE Ratio) | −0,83 |
KGWV (PEG Ratio) | −0,14 |
KBV (PB Ratio) | 4,16 |
KUV (PS Ratio) | 111,10 |
Unternehmensprofil
Precision BioSciences, Inc. ist ein Unternehmen für Gen-Editierung im klinischen Stadium und entwickelt in den Vereinigten Staaten vivo-Gen-Editierung und allogene Ex-vivo-CAR-T-Therapien. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Therapeutic und Food. Es bietet ARCUS an, eine Genom-Editing-Plattform zur Heilung genetischer Störungen. Das Unternehmen bietet auch die allogene Ex-vivo-CAR-T-Immuntherapie an, eine Form der Immuntherapie, bei der ein bestimmter Typ von Immunzellen, T-Zellen genannt, gentechnisch verändert wird, um Krebszellen zu erkennen und abzutöten; PBCAR0191, das sich in einer klinischen Phase 1/2a-Studie bei erwachsenen Patienten mit R/R NHL oder R/R B-Zell-Vorläufer akuter lymphoblastischer Leukämie oder B-ALL befindet; PBCAR19B, ein Anti-CD19-CAR-T-Kandidat, der auf der Stealth-Zell-Plattform aufbaut und einen einstufigen Gen-Edit verwendet, um das Risiko von Chromosomenanomalien zu minimieren; und PBCAR269A, eine allogene CAR-T-Immuntherapie, die auf BCMA abzielt und zur Behandlung des multiplen R/R-Myeloms entwickelt wird. Das Unternehmen hat Entwicklungs- und kommerzielle Lizenzvereinbarungen mit Servier zur Entwicklung allogener chimärer Antigenrezeptor-T-Zelltherapien für Antigenziele, hämatologische Krebsziele jenseits von CD19 und solide Tumorziele; mit Tiziana Life Sciences zur Evaluierung von Foralumab, einem vollständig humanen monoklonalen Anti-CD3-Antikörper als lymphozytendepletierendes Mittel für die potenzielle Behandlung von Krebserkrankungen; und mit iECURE, Inc. zur Entwicklung von ARCUS-basierten Gen-Editing-Therapien. Precision BioSciences, Inc. wurde im Jahr 2006 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Durham, North Carolina.
| Name | Precision BioSciences |
| CEO | Michael Amoroso |
| Sitz | Durham, nc USA |
| Website | |
| Sektor | Gesundheitswesen |
| Industrie | Biotechnologie |
| Börsengang | 28.03.2019 |
| Mitarbeiter | 108 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NASDAQ | DTIL |
Düsseldorf | PBS.DU |
Frankfurt | PBS.F |
München | PBS.MU |
Assets entdecken
Shareholder von Precision BioSciences investieren auch in folgende Assets





