Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 148,47€(+2,71%). Der Median liegt bei 143,26€(−0,89%).
| Kaufen | 20 |
| Halten | 3 |
| Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
| HGI-Strategie | 5 / 18 |
| Levermann-Strategie | -3 / 13 |
News Zum News-Feed
Repligen präsentiert starkes Q3 und setzt auf Reshoring und M&A trotz Marktrisiken
Repligen meldete im 3. Quartal ein organisches Umsatzwachstum von 18 % und übertraf die Erwartungen um 7 Mio. USD, getragen von starken ATF-System-Verkäufen und Wachstum in Proteine und Analytik. Für 2026 erwartet das Unternehmen ein Wachstum, das fünf Prozentpunkte über dem Marktdurchschnitt liegt, und strebt langfristig eine EBITDA-Marge von rund 30 % sowie Bruttomargen im oberen 50er-Prozentbereich an. Reshoring-Initiativen, MFN-Vereinbarungen und gezielte M&A sollen Aufträge und weiteres Wachstum antreiben, wobei Repligen die Kapazitätsauslastung und Investitionen in Team und Infrastruktur erhöht.» Mehr auf de.investing.com
Repligen meldet 18% organisches Wachstum und plant Verdopplung der Größe binnen fünf Jahren
Auf der Jefferies London Healthcare Conference präsentierte Repligen ein organisches Wachstum von 18% im 3. Quartal und strebt eine Verdopplung der Unternehmensgröße innerhalb von fünf Jahren bei einer angestrebten CAGR von 15% an. Das Management will die Bruttomargen jährlich um über 100 Basispunkte erhöhen und bis 2030 eine EBITDA-Marge von 30% erreichen, mit starker Expansionspriorität in Asien (Ziel: 20% Umsatzanteil). Während das Gentherapie-Segment Gegenwind erfährt, verzeichnet Repligen deutliches Wachstum in Zelltherapie, ADCs und Oligonukleotiden sowie Potenzial bei ATF-Technologie; zusätzlich werden Portfolioerweiterungen wie der Einwegmischer nach Medinova-Akquisition und Kooperationen mit Ecolab hervorgehoben.» Mehr auf de.investing.com
Repligen meldet starkes organisches Wachstum, investiert in Zukunftsmärkte
Repligen erzielte im dritten Quartal ein organisches Wachstum von 18% (16% ohne COVID-Bezug) und übertraf die Gewinnerwartungen leicht. Operative Margen sanken um 70 Basispunkte auf 14,2% infolge umfangreicher Investitionen in Personal und Wachstum. Das Unternehmen richtet sich auf Zelltherapien, ADCs und LNPs aus, erwartet Erholung in China in H2 2026 und strebt ein langfristiges EBITDA-Ziel von 30% bis 2030 an.» Mehr auf de.investing.com
Unternehmenszahlen
| (EUR) | Sep. 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 160,89 Mio | 15,69% |
| Bruttoeinkommen | 85,65 Mio | 23,10% |
| Nettoeinkommen | 12,71 Mio | 2.263,60% |
| EBITDA | 40,00 Mio | 108,18% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 7,94 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 56,29 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 158,47€ - 89,40€ |
| Dividenden | Nein |
Beta | 1,13 |
KGV (PE Ratio) | 5.255,67 |
KGWV (PEG Ratio) | −84,09 |
KBV (PB Ratio) | 4,39 |
KUV (PS Ratio) | 12,92 |
Unternehmensprofil
Die Repligen Corporation entwickelt und vertreibt Bioprozesstechnologien und -systeme für den Einsatz in biologischen Arzneimittelherstellungsprozessen in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum und international. Das Unternehmen bietet Protein-A-Liganden an, die die bindenden Komponenten von Protein-A-Affinitätschromatographieharzen sind, sowie Produkte für Zellkultur-Wachstumsfaktoren. Zu den Chromatographieprodukten des Unternehmens gehören OPUS vorgepackte Chromatographiesäulen, die für die Reinigung von Biologika verwendet werden, und OPUS Säulen in kleinerem Maßstab, die für das Screening der Prozessentwicklung mit hohem Durchsatz, für Virus-Clearance-Validierungsstudien und für die Scale-down-Validierung von Chromatographieprozessen verwendet werden. Das Unternehmen bietet auch ELISA-Testkits und Chromatographieharze unter der Marke CaptivA an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Filtrationsprodukte an, wie XCell Alternating Tangential Flow-Systeme, die als Filtrationsgeräte in der vorgelagerten Perfusion und Zellkulturverarbeitung eingesetzt werden; TangenX-Flachplattenkassetten, die in nachgelagerten Prozessen zur Konzentration und Formulierung von biologischen Arzneimitteln verwendet werden; KrosFlo-Tangentialflussfiltrations- und Tangentialfluss-Tiefenfiltrationssysteme; Spectra/Por-Labor- und Prozessdialyseprodukte sowie SpectraFlo-Dynamikdialysesysteme und ProConnex-Hohlfasern für den Einmalgebrauch. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Produkte für die Prozessanalytik an, wie z. B. Systeme für die Neigungsspektroskopie unter den Marken SoloVPE, FlowVPE und FlowVPX. Das Unternehmen verkauft seine Produkte an Life-Sciences-, biopharmazeutische und diagnostische Unternehmen, Laborforscher und Auftragshersteller. Repligen Corporation hat Kooperationsvereinbarungen mit Navigo Proteins GmbH, um mehrere Affinitätsliganden zu entwickeln. Die Repligen Corporation wurde 1981 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Waltham, Massachusetts.
| Name | RepliGen |
| CEO | Olivier Loeillot |
| Sitz | Waltham, ma USA |
| Website | |
| Sektor | Gesundheitswesen |
| Industrie | Biotechnologie |
| Börsengang | 29.04.1986 |
| Mitarbeiter | 1.778 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NASDAQ | RGEN |
Frankfurt | RGN.F |
Düsseldorf | RGN.DU |
SIX | RGN.SW |
München | RGN.MU |
Assets entdecken
Shareholder von RepliGen investieren auch in folgende Assets




