Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
Für dieses Unternehmen liegen uns bisher keine Scoring-Modelle vor.
News Zum News-Feed
Waabi integriert seinen Driver in den Volvo VNL Autonomous und erreicht wichtigen Meilenstein
Waabi und Volvo Autonomous Solutions haben die Integration des Waabi Driver in den Volvo VNL Autonomous abgeschlossen, was einen bedeutenden Schritt in Richtung skalierbaren, kommerziellen autonomen Güterverkehrs markiert. Die gemeinsame Lösung verbindet Waabis end-to-end-KI-virtuellen Driver mit einem für diesen Zweck entwickelten Volvo-Lkw, der über redundante Sicherheitssysteme verfügt. Waabi erklärt, auf Kurs zu sein, die fahrerlose Software bis zum Jahresende einsatzbereit zu haben, und will einen Beobachter behalten, bis redundante Hardware vorhanden ist, während beide Partner sich auf eine sichere, breit angelegte kommerzielle Einführung konzentrieren.» Mehr auf forbes.com
Volvo bringt den XC70 Plug-in-Hybrid mit bis zu 132 Meilen elektrischer Reichweite
Volvo hat in China den XC70 Plug-in-Hybrid vorgestellt, der eine rein elektrische Reichweite von bis zu 132 Meilen und eine kombinierte Reichweite von bis zu 745 Meilen zusammen mit dem Benzinmotor bietet. Das Modell unterstützt schnelles DC-Laden, das 0–80 % in etwa 23 Minuten erreicht, und verfügt über bidirektionales Laden, einen Spurassistenten sowie ein optionales Head-up-Display. Der XC70 kann in China vorbestellt werden und kostet 37.100 US-Dollar; ein Marktstart in Europa wird voraussichtlich folgen.» Mehr auf autos.yahoo.com
Volvo setzt verstärkt auf Lokalisierung mit Werk in Charleston, um Globalisierung 2.0 voranzutreiben
Volvo verfolgt unter Luis Rezende eine „grow by going local“-Strategie und nutzt sein Werk in Charleston, South Carolina, zur Produktion des EX90, des XC60 und eines nächsten Hybridmodells, das an nordamerikanische Vorlieben angepasst ist. Der Schritt verkürzt Lieferketten, senkt Kosten und ermöglicht lokale Produkt- und Softwareanpassungen, während Volvos zentrale Werte in puncto Sicherheit und Design erhalten bleiben. Führungskräfte sehen das Werk als Teil eines breiteren Branchenwandels hin zu Rückverlagerung und marktspezifischen Wertschöpfungsketten, die Resilienz und lokale Markenvertrauenswürdigkeit über ein Einheitsmodell der Globalisierung stellen.» Mehr auf forbes.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 11,03 Mrd | 10,76% |
| Bruttoeinkommen | 2,48 Mrd | 29,63% |
| Nettoeinkommen | 665,20 Mio | 51,46% |
| EBITDA | 1,46 Mrd | 37,56% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 47,58 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 2,03 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 28,50€ - 18,71€ |
Dividendenrendite | 7,21% |
Dividenden TTM | 1,69€ |
Beta | 0,88 |
KGV (PE Ratio) | 13,80 |
KGWV (PEG Ratio) | −0,78 |
KBV (PB Ratio) | 3,20 |
KUV (PS Ratio) | 1,05 |
Unternehmensprofil
AB Volvo (publ) produziert und vertreibt zusammen mit seinen Tochtergesellschaften Lkw, Busse, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren in Europa, Nordamerika, Südamerika, Asien, Afrika und Ozeanien. Das Unternehmen bietet unter den Marken Volvo, UD Trucks, Renault Trucks, Mack, Eicher, Arquus, cellcentric und Dongfeng Trucks Lkw für den Fern-, Bau-, Bergbau- und Verteilerverkehr sowie unter den Marken Prevost und Nova Bus Stadt- und Überlandbusse, Reisebusse und Busfahrgestelle sowie die dazugehörigen Transportsysteme an. Das Unternehmen bietet auch Baumaschinen an, darunter Bagger, knickgelenkte und starre Dumper, Radlader, Straßenbaumaschinen, Straßenfertiger und Verdichter unter den Markennamen Volvo und SDLG Trucks. Darüber hinaus bietet das Unternehmen unter dem Markennamen Volvo Penta Motoren und Antriebslösungen für Freizeit- und Handelsschiffe sowie für Stromerzeugungs-, Industrie- und Offroad-Anwendungen an. Darüber hinaus bietet es Finanzierungs-, Versicherungs-, Miet-, Ersatzteil-, Reparatur-, vorbeugende Wartungs-, Servicevertrags- und Kundendienstleistungen an. Das Unternehmen bietet seine Produkte und Dienstleistungen über ein Netz von Händlern und Werkstätten an. Es unterhält eine strategische Allianz mit Isuzu Motors im Bereich Nutzfahrzeuge, eine Partnerschaft mit Samsung SDI Co zur Entwicklung von Batteriepacks für seine Lkw und eine Vereinbarung mit NVIDIA und Aurora zur Entwicklung autonomer Lkw. AB Volvo (publ) wurde 1915 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden.
| Name | Volvo A |
| CEO | Martin Lundstedt |
| Sitz | Gothenburg, Schweden |
| Website | |
| Sektor | Nicht-Basiskonsumgüter |
| Industrie | Kraftfahrzeuge |
| Börsengang | 03.01.2000 |
| Mitarbeiter | 91.154 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
Sto | VOLV-A.ST |
Pnk | VOLAF |
Frankfurt | VOL3.F |
Düsseldorf | VOL3.DU |
Hamburg | VOL3.HM |
London | 0MHW.L |
Stockholm | VOLV A.ST |
München | VOL3.MU |
Assets entdecken
Shareholder von Volvo A investieren auch in folgende Assets


