Kurse werden geladen...
Prognose
| Kaufen | 6 |
| Halten | 4 |
| Verkaufen | 2 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
| HGI-Strategie | 12 / 18 |
| Levermann-Strategie | 3 / 13 |
News Zum News-Feed
FDA zulässt Genmab EPKINLY-Kombinationstherapie für follikuläres Lymphom
Die FDA hat EPKINLY in Kombination mit Rituximab und Lenalidomid (EPKINLY + R2) für erwachsene Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem follikulärem Lymphom zugelassen. Die Entscheidung basiert auf der Phase-3-Studie EPCORE FL-1, die eine 79%ige Reduktion des Risikos für Progression oder Tod gegenüber R2 allein zeigte; das mediane progressionsfreie Überleben wurde in der EPKINLY-Gruppe nicht erreicht (vs. 11,2 Monate bei R2). Die Kombination erzielte eine Gesamtansprechrate von 89% und eine komplette Remissionsrate von 74%, wird aber mit einem Boxed Warning für schweres oder tödliches Zytokinfreisetzungssyndrom und immunvermittelte Neurotoxizität geliefert. Die Zulassung wandelt die frühere beschleunigte Zulassung in eine vollständige Zulassung um; Genmab meldete zugleich starkes Q3-Wachstum und plant die Emission von 2,5 Mrd. USD vorrangigen Anleihen zur Finanzierung der Übernahme von Merus.» Mehr auf de.investing.com
Genmab meldet Q3‑2025: Umsatz +21% und starkes operatives Ergebnis, Aktie leicht schwächer
Genmab meldet für die ersten neun Monate 2025 ein Umsatzwachstum von 21% auf 2,66 Mrd. USD und einen operativen Gewinnanstieg von 52% auf 1,01 Mrd. USD. Wiederkehrende Umsätze stiegen um 26%, R&D-Ausgaben nur moderat, und die Cash-Position betrug 3,4 Mrd. USD. Treiber waren vor allem die starken Verkäufe von EPKINLY und TIVDAK; EPKINLY erzielte 333 Mio. USD (+64%). Genmab bestätigt die Jahresprognose 2025 (Umsatz 3,5–3,7 Mrd. USD) und plant die Übernahme von Merus sowie wichtige Zulassungsentscheidungen für EPKINLY und Fortschritte bei Rina-S.» Mehr auf de.investing.com
Genmab bietet 8 Milliarden Dollar für Krebstherapie-Spezialist Merus
Genmab will Merus für rund 8 Milliarden US-Dollar übernehmen und bietet den Aktionären 97 Dollar je Aktie, was einem Aufschlag von etwa 41% gegenüber dem Schlusskurs von 68,89 Dollar entspricht. Der Zukauf würde Genmab Zugang zu Petosemtamab verschaffen, einer in Phase-3 befindlichen Krebstherapie, die laut Schätzungen bis 2030 mehr als 1 Milliarde Dollar jährlich einbringen könnte. Merus hat eine Marktkapitalisierung von rund 5,2 Milliarden Dollar; das Angebot erfordert eine Annahmequote von mindestens 80% (einseitig auf 75% zu senken) und soll im ersten Quartal 2026 abgeschlossen werden.» Mehr auf de.investing.com
Unternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 785,69 Mio | 8,47% |
| Bruttoeinkommen | 737,27 Mio | 5,50% |
| Nettoeinkommen | 285,40 Mio | 51,17% |
| EBITDA | 380,53 Mio | 28,12% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 16,22 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 61,57 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 288,26€ - 154,91€ |
| Dividenden | Nein |
Beta | 0,79 |
KGV (PE Ratio) | 14,19 |
KGWV (PEG Ratio) | 1,38 |
KBV (PB Ratio) | 3,61 |
KUV (PS Ratio) | 5,29 |
Unternehmensprofil
Genmab A/S entwickelt Antikörpertherapeutika für die Behandlung von Krebs und anderen Krankheiten hauptsächlich in Dänemark. Das Unternehmen vermarktet DARZALEX, einen humanen monoklonalen Antikörper zur Behandlung von Patienten mit Multiplem Myelom (MM); Teprotumumab zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen; Ofatumurnab, einen humanen monoklonalen Antikörper zur Behandlung von chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) und Multipler Sklerose; und Amivantamab zur Behandlung von fortgeschrittenem oder metastasiertem Magen- oder Speiseröhrenkrebs und NSCLC. Zu den Produkten des Unternehmens gehören Daratumumab zur Behandlung von MM, Nicht-MM-Blutkrebs und AL-Amyloidose, GEN1047, Tisotumab Vedotin zur Behandlung von Gebärmutterhals-, Eierstock- und soliden Krebserkrankungen sowie DuoBody-PD-L1x4-1BB und DuoBody-CD40x4-1BB zur Behandlung solider Tumore; Epcoritamab zur Behandlung des rezidivierenden/refraktären diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms und der chronischen lymphatischen Leukämie sowie HexaBody-CD38 und DuoHexaBody-CD37 zur Behandlung hämatologischer Malignome. Das Unternehmen entwickelt auch Produkte, die in der Phase 2 sind Teclistamab für vaso-okklusiven Krisen; Camidanlumab tesirine zur Behandlung von Hodgkin-Lymphom und soliden Tumoren; JNJ-64007957 und JNJ-64407564 zur Behandlung von MM; PRV-015 zur Behandlung von Zöliakie; Mim8 zur Behandlung von Hämophilie A; und Lu AF82422 zur Behandlung von Multiple System Atrophie Krankheit. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über etwa 20 aktive präklinische Programme. Das Unternehmen hat eine kommerzielle Lizenz- und Kooperationsvereinbarung mit Seagen Inc. zur gemeinsamen Entwicklung von Tisotumab Vedotin. Darüber hinaus besteht eine Kooperationsvereinbarung mit der CureVac AG zur Erforschung und Entwicklung differenzierter mRNA-basierter Antikörperprodukte, mit AbbVie zur Entwicklung von Epcoritamab sowie mit BioNTech, Janssen, Novo Nordisk A/S, BliNK Biomedical SAS und Bolt Biotherapeutics, Inc. Genmab A/S wurde 1999 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark.
| Name | Genmab |
| CEO | Jan G.J. van de Winkel |
| Sitz | Copenhagen, Dänemark |
| Website | |
| Sektor | Gesundheitswesen |
| Industrie | Biotechnologie |
| Börsengang | 10.02.2021 |
| Mitarbeiter | 2.638 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
Pnk | GNMSF |
Nasdaq Copenhagen | GMAB.CO |
Copenhagen | GMAB.CO |
Frankfurt | GE9.F |
Düsseldorf | GE9.DU |
London | 0MGB.L |
München | GE9.MU |
Wien | GMAB.VI |
SIX | GMAB.SW |
Assets entdecken
Shareholder von Genmab investieren auch in folgende Assets

